Direkt zum Inhalt
New Heating Logo
Anmeldung
Geben Sie €1.200 mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0Warenkorb(€0,00)

Alles, was Sie über eine Wärmepumpe wissen müssen

Lassen Sie uns in eine detaillierte Erklärung der Wärmepumpen und ihrer Vorteile eintauchen.

Mit dem Jahreszeitenwechsel und der Modernisierung Ihrer Heiz- und Kühlsysteme ist es wichtig zu wissen, dass sich der Markt für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) erheblich weiterentwickelt hat. Es gibt heute mehr Optionen als je zuvor, was für Hausbesitzer, die nach kostengünstigen und nachhaltigen Lösungen suchen, sowohl spannend als auch verwirrend sein kann.

Eine immer beliebtere Lösung, die sowohl Ihren Heiz- als auch Ihren Kühlbedarf deckt, ist die Wärmepumpe. Die Wärmepumpentechnologie hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, und die Wahl einer solchen Lösung für Ihr Zuhause kann zu erheblichen Energieeinsparungen führen und gleichzeitig umweltfreundlich sein. In diesem Gespräch gehen wir näher auf die Funktionsweise und die Vorteile von Wärmepumpen ein. Im zweiten Teil dieser Blogserie räumen wir mit häufigen Missverständnissen über Wärmepumpen auf und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob sie die richtige Wahl für Ihr Zuhause sind.

Was ist eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist im Wesentlichen ein vielseitiges System, das durch effektive Wärmeübertragung sowohl heizt als auch kühlt. In den warmen Sommermonaten pumpt sie Wärme aus Ihrem Haus, um es zu kühlen, und im Winter pumpt sie Wärme in Ihr Haus, um es warm zu halten. Je nachdem, ob Ihr Haus über ein Kanalsystem verfügt, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Wärmepumpen können Wärme aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser zur Raumheizung gewinnen. Darüber hinaus gibt es Wärmepumpenkessel, die für die Warmwasserbereitung konzipiert sind. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf Luft-Wasser-Wärmepumpen, die am häufigsten eingesetzt werden.

Im Kühlbetrieb funktionieren Wärmepumpen ähnlich wie herkömmliche Klimaanlagen. Beide Systeme nutzen ein Kühlmittel, das Wärme aus Ihrem Haus aufnimmt und nach außen abgibt, ähnlich wie Ihr Kühlschrank. Der Unterschied liegt jedoch in der Fähigkeit der Wärmepumpe, auch in den kälteren Monaten Wärme zu liefern. Möglich wird dies durch ein Umkehrventil, das es Luft-Wasser-Wärmepumpen ermöglicht, Wärmeenergie aus der Außenluft zu gewinnen und in Ihr Haus zu übertragen.

Sie fragen sich vielleicht, wie man der eisigen Winterluft Wärme entziehen kann. Wärmepumpen können selbst bei extrem kalten Temperaturen effektiv Wärme gewinnen, indem sie ein Kältemittel im Außengerät zirkulieren lassen. Da das Kältemittel kälter als die Umgebungsluft ist, nimmt es Wärme aus der Luft auf. Anschließend verdampft und verdichtet sich das Kältemittel, wodurch zusätzliche Wärme entsteht. Der erhitzte Dampf wird dann zum Innengerät der Wärmepumpe transportiert und heizt das Gebäude.

Vorteile von Wärmepumpen

Im Vergleich zu herkömmlichen Öfen, den in den USA am weitesten verbreiteten Heizsystemen, sind Wärmepumpen im Allgemeinen energieeffizienter. Öfen erzeugen Wärme durch die Verbrennung von Erdgas oder Propan oder durch das Leiten von elektrischem Strom durch Heizspiralen. Diese Art der Wärmeerzeugung verbraucht in der Regel mehr Energie als die einfache Übertragung vorhandener Wärme, die von Wärmepumpen geleistet wird. Daher können Wärmepumpen sowohl Energiekosten als auch CO2-Emissionen einsparen.

Tatsächlich könnte ein durchschnittlicher amerikanischer Haushalt durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe jährlich rund 557 US-Dollar an Heiz- und Kühlkosten sparen und den CO2-Ausstoß um etwa drei Tonnen pro Jahr reduzieren. Diese CO2-Reduktion entspricht in etwa den Umweltauswirkungen, die der Verzicht auf das Auto mit sich bringt. Manche argumentieren, dass Wärmepumpen nur in Regionen umweltfreundlich sind, in denen das Stromnetz in erheblichem Umfang mit erneuerbarer Energie versorgt wird. Untersuchungen des Rocky Mountain Institute zeigen jedoch, dass 99 % der amerikanischen Haushalte ihre CO2-Emissionen durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe reduzieren würden.

Sind Sie neugierig, was Sie bisher gelernt haben? Bleiben Sie dran für Teil zwei, in dem wir tiefer in die neuesten Entwicklungen in der Wärmepumpentechnologie eintauchen und Ihnen sagen, ob eine Wärmepumpe Ihre nächste Heiz- und Kühllösung sein sollte.