Direkt zum Inhalt
New Heating Logo
Anmeldung
Geben Sie €1.200 mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0Warenkorb(€0,00)

Einsatz von PVT-Modulen in Kombination mit Wärmepumpen

Einsatz von PVT-Modulen in Kombination mit Wärmepumpen

Die Kombination einer Wärmepumpe mit PVT-Modulen ist eine kluge Entscheidung für alle, die nachhaltige Energie optimal nutzen möchten. In diesem Artikel erklären wir, was PVT-Module sind, wie sie mit Wärmepumpen zusammenarbeiten und welche Vor- und Nachteile sie haben.


1. Warum PVT-Module mit einer Wärmepumpe kombinieren?

Steigende Energiepreise und die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, führen zu einer steigenden Nachfrage nach innovativen Energielösungen. Die Kombination aus PVT-Modulen und Wärmepumpen bietet:

  • Maximale Energieeffizienz: Sonnenenergie und Wärme aus der Luft oder Erde in einem System.
  • Niedrigere Energiekosten: Sparen Sie sowohl bei Strom als auch bei Heizung.
  • Nachhaltigkeit: Eine vollständig erneuerbare Lösung.

2. Wie arbeiten PVT-Module und Wärmepumpen zusammen?

PVT-Module (Photovoltaisch-Thermische Module) sind Hybrid-Solarmodule, die nicht nur wie herkömmliche Solarmodule Strom erzeugen, sondern auch Wärme aus der Luft oder der Sonne gewinnen. Diese Wärme kann als Quelle für die Wärmepumpe genutzt werden, was das System effizienter macht.

  1. PVT-Module erzeugen Strom :
    Der Strom wird zum Antrieb der Wärmepumpe genutzt und macht diese somit weitgehend unabhängig vom Stromnetz.

  2. Thermische Wärmegewinnung :
    Die von den PVT-Modulen gesammelte Wärme wird an die Wärmepumpe übertragen, was insbesondere in den kälteren Monaten die Effizienz erhöht.

  3. Synergieeffekt :
    Durch die Kombination arbeiten Sie völlig energieneutral, da sowohl die Heizung als auch die Stromversorgung sichergestellt sind.


3. Was sind die Vor- und Nachteile?

Vorteile:

  • Höhere Effizienz: PVT-Module kombinieren Strom und Wärme, wodurch sie mehr Energie erzeugen als herkömmliche Solarmodule.
  • Effizientere Wärmepumpe: Die Wärmepumpe hat aufgrund der Wärme der PVT-Module einen höheren COP (Coefficient of Performance).
  • Nachhaltige Lösung: Reduzierung fossiler Brennstoffe und geringerer CO2-Ausstoß.
  • Subventionen: Möglicherweise Anspruch auf ISDE-Subventionen und andere Anreizprogramme.

Negative:

  • Höhere Kosten: Der Kauf und die Installation von PVT-Modulen sind teurer als bei Standard-Solarmodulen.
  • Komplexität: Die Kombination erfordert ein gut durchdachtes System und handwerkliches Geschick bei der Installation.
  • Platzbedarf: Möglicherweise ist mehr Dachfläche erforderlich als bei herkömmlichen Solarmodulen.

4. Für wen ist das geeignet?

Die Kombination aus PVT-Modulen und einer Wärmepumpe ist ideal für:

  • Neubauprojekte: Wo hohe Energieeffizienzstandards gelten (z. B. BENG).
  • Gut gedämmte Häuser: Mit Niedertemperaturheizungen wie einer Fußbodenheizung.
  • Hausbesitzer, die völlig energieneutral werden möchten.

5. Fazit: Die ideale Kombination?

Wenn Sie Wert auf maximale Energieeffizienz und Nachhaltigkeit legen, ist die Kombination aus PVT-Modulen und einer Wärmepumpe eine ausgezeichnete Wahl. Sie erfordert zwar eine höhere Investition, zahlt sich aber durch Energieeinsparungen und einen geringeren ökologischen Fußabdruck aus.

Sind Sie neugierig, ob dieses System für Ihr Zuhause geeignet ist? Kontaktieren Sie die Spezialisten von New Heating für eine individuelle Beratung!