Wärmepumpen sind eine beliebte Wahl für nachhaltiges Heizen und Kühlen. Angesichts der großen Auswahl an verfügbaren Typen kann es jedoch schwierig sein, die für Ihre Situation am besten geeignete zu finden. In diesem Blog erklären wir Ihnen verständlich die Unterschiede zwischen Luft-Luft-, Luft-Wasser- und Erdwärmepumpen. Wir verwenden die Golden-Circle-Methode, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern:
1. Warum eine Wärmepumpe wählen?
Wärmepumpen bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit, Ihr Zuhause zu heizen und/oder zu kühlen. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen wie Luft- oder Erdwärme und reduzieren Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Das führt zu niedrigeren Energiekosten und einem geringeren CO2-Fußabdruck.
2. Wie funktionieren Wärmepumpen?
Alle Wärmepumpen gewinnen Wärme aus einer natürlichen Quelle (Luft oder Erde) und übertragen sie über ein Kühlmittel und einen Wärmetauscher an Ihr Zuhause. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie diese Wärmequelle nutzen und die Wärme abgeben.
3. Was sind die Unterschiede?
A. Luft/Luft-Wärmepumpe
-
Was ist das?
Dieser Wärmepumpentyp entzieht der Außenluft Wärme und bläst sie über eine Inneneinheit als warme Luft in Ihr Haus. -
Für wen?
Ideal für Häuser oder Räume ohne Zentralheizung. -
Vorteile:
- Geringe Installationskosten.
- Kann auch als Klimaanlage verwendet werden.
- Geeignet für kleine Räume.
-
Negative:
- Weniger effizient bei sehr niedrigen Außentemperaturen.
- Erhitzt nur Luft, kein Wasser (also kein heißes Leitungswasser).
B. Luft/Wasser-Wärmepumpe
-
Was ist das?
Diese Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und überträgt diese über Wasser auf eine Fußbodenheizung, Heizkörper oder einen Pufferspeicher. -
Für wen?
Geeignet für größere Häuser mit Zentralheizung. -
Vorteile:
- Geeignet für Heizung und warmes Leitungswasser.
- Funktioniert gut mit Fußbodenheizung.
- Relativ einfache Installation.
-
Negative:
- Höhere Kosten als Luft/Luft-Wärmepumpen.
- Bei sehr kalten Temperaturen sinkt die Effizienz.
C. Erdwärmepumpe
-
Was ist das?
Dieses System nutzt die Wärme aus dem Boden über ein Netz unterirdischer Rohre. Es gibt horizontale (oberflächliche) und vertikale (tiefe) Systeme. -
Für wen?
Ideal für Neubauten oder Großprojekte mit ausreichend Gartenfläche. -
Vorteile:
- Hocheffizient, auch bei extremer Kälte.
- Konstante Leistung das ganze Jahr über.
- Kann im Sommer kühlen.
-
Negative:
- Hohe Installationskosten.
- Benötigt viel Platz oder tiefes Bohren.
4. Welche Wärmepumpe passt zu Ihnen?
Auswahlkriterien:
- Budget: Luft-Luft ist die günstigste Option, während bodengestützte Systeme am teuersten sind.
- Platz: Freilandanlagen benötigen Platz im Garten für die Rohre.
- Ziel: Sie möchten auch warmes Leitungswasser? Dann wählen Sie ein Luft-/Wasser- oder Erdwärmesystem.
- Klima: In Gebieten mit strengen Wintern sind bodengestützte Systeme leistungsfähiger.
5. Fazit
Die richtige Wahl hängt von Ihrem Budget, Ihrer Wohnsituation und Ihren Bedürfnissen ab. Eine Luft/Luft-Wärmepumpe eignet sich ideal für einfache Anwendungen, während ein Luft/Wasser- oder Erdwärmesystem eine nachhaltigere Lösung für Heizung und Warmwasser bietet.
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl der richtigen Wärmepumpe? Kontaktieren Sie unser Spezialistenteam von New Heating . Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung!