Direkt zum Inhalt
New Heating Logo
Anmeldung
Geben Sie €1.200 mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0Warenkorb(€0,00)

Was ist eine Wärmepumpe?

Entdecken Sie die Welt des nachhaltigen Heizens mit einer Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe ist eine innovative Lösung zum Heizen von Häusern, bei der Wärme aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser gewonnen wird. Das Besondere daran ist, dass eine Wärmepumpe dafür deutlich weniger Strom verbraucht als eine Elektroheizung ohne Wärmepumpe.

Die Umkehrung der Kühlung: Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ähnelt der eines umgekehrten Kühlschranks. Anstatt Wärme abzuleiten, transportiert eine Wärmepumpe Wärme von außen nach innen und sorgt so für eine angenehme Temperatur im Haus.

Arten von Wärmepumpen

Es gibt zwei Haupttypen von Wärmepumpen zum Heizen von Häusern: Hybrid- und vollelektrische Wärmepumpen. Eine gute Isolierung ist für den optimalen Betrieb einer Wärmepumpe unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus ausreichend isoliert ist, bevor Sie eine Hybrid-Wärmepumpe in Betracht ziehen, und dass es gut isoliert ist, bevor Sie sich für eine vollelektrische Wärmepumpe entscheiden.

Hybrid und vollelektrisch: Welche Wärmepumpe ist die richtige für Sie?

  1. Luft/Wasser-Wärmepumpe:

    • Entzieht der Außenluft über eine Außeneinheit Wärme.
    • Überträgt Wärme auf ein Kühlmittel und leitet diese an die Raumheizung weiter.
    • Passend für fast alle Hybrid-Wärmepumpen.
  2. Wasser/Wasser-Wärmepumpe:

    • Gewinnt mithilfe zweier Brunnen Wärme aus dem Grundwasser.
    • Teuer in der Anschaffung und Installation; für Wasserbohrungen sind Genehmigungen erforderlich.
    • Interessant für Wohngemeinschaften oder (große) Gewerbeobjekte.
  3. Erd-/Wasser-Wärmepumpe:

    • Entzieht der Erde Wärme durch mit Flüssigkeit gefüllte Rohre.
    • Teuer in der Anschaffung, bietet aber die beste Rendite; kann zudem kühlen, ohne viel Strom zu verbrauchen.
  4. Luft/Luft-Wärmepumpe:

    • Arbeitet mit Zuluft und erfordert eine mechanische Lüftung im Haus.
    • Kein Anspruch auf ISDE-Zuschüsse.

Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen: Realität und Erwartungen

Obwohl die Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe mit Anschaffungskosten verbunden ist, bietet sie erhebliche Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen. Der reduzierte Stromverbrauch und die Möglichkeit, ohne hohe Stromkosten zu kühlen, machen Wärmepumpen zu einer vielversprechenden Wahl für die Zukunft.

Fazit: Eine Wärmepumpe ist nicht nur ein technologisches Meisterwerk, sondern auch eine nachhaltige Investition in die Zukunft der Heizungstechnik. Finden Sie heraus, welcher Wärmepumpentyp am besten zu Ihnen passt und profitieren Sie von grüner Energie und umweltfreundlichem Heizen.