Direkt zum Inhalt
New Heating Logo
Anmeldung
Geben Sie €1.200 mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0Warenkorb(€0,00)

Was sind PVT-Panels

Eine PVT-Wärmepumpe kann eine innovative und nachhaltige Energiequelle für Wärmepumpen sein. Ein PVT-Modul ist ein modernes Solarmodul, das sowohl photovoltaische (elektrische) als auch thermische (Wasser/Glykol) Energie erzeugt.

Diese Module liefern sowohl elektrische als auch thermische Energie, die für den Betrieb einer Wärmepumpe unerlässlich sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es verschiedene Arten von PVT-Modulen auf dem Markt gibt. Standard-PVT-Module sind so konzipiert, dass sie die vom Photovoltaik-Anteil erzeugte Wärme ableiten, oft mit einer Isolierung an der Unterseite.

Als Wärmepumpenquelle geeignete PVT-Paneele sind speziell darauf ausgelegt, auch an der Unterseite möglichst viel Wärme aufzunehmen und verfügen über keine Wärmedämmung.

In der einfachsten Ausführung wird eine Wärmepumpe als Erdwärmepumpe betrachtet, die Quelle ist jedoch nicht Erdwärme, sondern Energie aus der Luft, die über die PVT-Paneele extrahiert wird.

Ein Mischventil auf der Quellenseite verhindert, dass die Wärmepumpe eine zu hohe Quellentemperatur erreicht. Die maximale Quellentemperatur variiert je nach Wärmepumpenmarke, liegt aber üblicherweise zwischen 20 und 30 °C. Im Sommer liefert der Wärmekollektor Wasser, das wärmer als 30 °C ist. Das Mischventil mischt die vom Verdampfer zurückkommende Kälte mit der Wärme vom Kollektor, um die maximal zulässige Temperatur knapp unterschritten zu halten.

Der Vorteil gegenüber einer „normalen“ Luft/Wasser-Wärmepumpe besteht darin, dass kein Außengerät mit Ventilator erforderlich ist und somit keine Lärmquelle im Außenbereich entsteht, die Sie oder Ihre Nachbarn möglicherweise belästigen könnte.

Diese Lösung funktioniert am besten, wenn Sie versuchen, tagsüber möglichst viel zu heizen und nachts ggf. mit einer Nachtabsenkung von einigen Grad zu arbeiten. Sie können den Brauchwasserkessel auch tagsüber beheizen, wodurch Sie tagsüber den größten Teil der Energie entnehmen. Das hat zwei Vorteile: Tagsüber ist die Außentemperatur wärmer als nachts, was einen besseren Ertrag für die Wärmepumpe bedeutet. Und da Sie tagsüber Energie entnehmen, kühlen die Paneele draußen ab, was ebenfalls einen günstigeren Ertrag für die PV-Paneele bedeutet.

Als allgemeine Richtlinie wird angenommen, dass pro Kilowatt installierter Leistung 5 Quadratmeter PVT-Module benötigt werden. Für eine Wärmepumpe mit einer Leistung von 6 kW bedeutet dies 6 x 5 = 30 Quadratmeter PVT-Module. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Durchschnittswert handelt und jeder Anbieter seine eigene Zahl verwenden kann.

Kürzlich ließ ein Unternehmen seine PVT-Module in Kombination mit einer Wärmepumpe analysieren und testen. Über das gesamte Jahr hinweg erwies sich dies als optimale Lösung. Der Testaufbau mit Messungen von TNO ergab, dass ein gut isoliertes Neubauhaus mit einer Leistung von 5 kW und 25 Quadratmetern PVT-Modulen (Bruttojahresenergiebedarf 30 GJ) einen SPF (Seasonal Performance Factor) von 5,01 erreichte, was als sehr gut gilt.

Zweifellos werden in Zukunft weitere Ergebnisse zu anderen PVT-Lösungen für Wärmepumpen verfügbar sein. Der Kauf spezieller PVT-Module ist derzeit noch teuer, da es sich nicht um ein Massenprodukt handelt und die Entwicklungskosten noch nicht amortisiert sind. Die Kosten liegen sogar nahe an den Kosten einer Erdwärmequelle, es wird jedoch erwartet, dass sich dies in Zukunft ändern wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Anlage nicht den Anforderungen für Freilandanlagen entspricht.