Revnu Propan-Monoblock-Wärmepumpe CASWR250B-T 75,0 kW
Revnu Propan-Monoblock-Wärmepumpe CASWR250B-T 75,0 kW
€20.995,00
/

Revnu CASWR250B-T – 75 kW Propan-Monoblock-Wärmepumpe – R290 – Vollelektrisch bereit
Die LMNT Revnu CASWR250B-T ist eine extrem leistungsstarke und effiziente Luft/Wasser-Monoblock-Wärmepumpe, die speziell für Großanwendungen in Gewerbegebäuden, der Industrie, Wohnanlagen und landwirtschaftlichen Anlagen konzipiert ist. Die Wärmepumpe ist als einzelne robuste Außeneinheit aufgebaut, in der alle wesentlichen Kälte- und Hydraulikkomponenten integriert sind. Dies vereinfacht die Installation erheblich und macht das System hervorragend für vollelektrische oder hybride Heizlösungen geeignet.
Die Revnu-Wärmepumpe arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) , das ein Treibhauspotenzial (GWP) von nur 3 aufweist . Dank dieser umweltfreundlichen Eigenschaft erfüllt die Anlage strengste Nachhaltigkeitsanforderungen und ist absolut zukunftssicher. Darüber hinaus ist Propan für seine hohe Energieeffizienz bekannt, die einen geringeren Energieverbrauch und damit strukturell niedrigere Energiekosten gewährleistet.
Durch die Nutzung erneuerbarer Energie aus der Außenluft bietet der CASWR250B-T eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung. Auch bei Außentemperaturen von bis zu -25 °C arbeitet die Wärmepumpe hervorragend und kann Wassertemperaturen von bis zu 73 °C liefern. Dadurch eignet es sich sowohl für Niedertemperatursysteme wie Fußbodenheizungen als auch für herkömmliche Heizkörper bei Renovierungsprojekten.
Dank der hohen COP-Werte kann die Wärmepumpe mit weniger Strom mehr Wärme erzeugen. Dies gewährleistet nicht nur eine starke Leistung des Systems, sondern trägt auch zu einer deutlichen Energieeinsparung bei. Der geräuschlose Betrieb des Systems – trotz seiner hohen Leistung – macht es auch für den Einsatz in Situationen geeignet, in denen eine Geräuschreduzierung wichtig ist.
Mit einer maximalen Heizleistung von 75 kW , einem Modulationsbereich von 20,45 bis 75,00 kW und einer Warmwasserleistung von bis zu 100 kW ist der Revnu CASWR250B-T für höchste Heizanforderungen geeignet. Die Wärmepumpe wird standardmäßig mit zwei Ventilatoren sowie einem stabilen verzinkten Metallgehäuse geliefert und ist komplett für die Integration in professionelle Installationen vorbereitet.
Darüber hinaus ist dieses Modell für das niederländische ISDE-Förderprogramm berechtigt. Im Jahr 2024 beträgt die Fördersumme 8.775 Euro und im Jahr 2025 sogar 11.125 Euro unter dem Meldekennzeichen KA29023 .
Die Wärmepumpe lässt sich problemlos in Pufferspeicher, Heizkessel oder Zonensysteme integrieren und wird häufig in Schulen, Wohnanlagen, Gesundheitseinrichtungen, Hotels, landwirtschaftlichen Ställen, Produktionshallen und nachhaltigen Neubauprojekten eingesetzt.
Technische Daten – LMNT Revnu CASWR250B-T
-
Heizleistung: 20,45 bis 75,00 kW
-
Heizleistungsaufnahme: 6,54 bis 24,00 kW
-
Nennheizstrom: 10,45 bis 38,40 A
-
Kühlleistung: 14,10 bis 50,00 kW
-
Kühlleistungsaufnahme: 5,95 bis 21,82 kW
-
Nennkühlstrom: 9,51 bis 34,89 A
-
Warmwasserleistung: 23,22 bis 100,00 kW
-
Stromverbrauch Warmwasser: 7,51 bis 27,54 kW
-
Nennstrom Leitungswasser: 12,67 bis 42,80 A
-
Anschlussspannung: 380–415 V / 3-phasig / 50–60 Hz
-
Maximale Leistungsaufnahme: 36,00 kW
-
Nennstrom gesamt: 45 A
-
Wasserdurchfluss: 8,50 m³/Stunde
-
Kältemittel: R290 (2 x 2,40 kg)
-
GWP Kältemittel: 3
-
CO₂-Äquivalent: 0,1472 Tonnen
-
Schalldruck: 68 dB(A)
-
Schallleistung: 83 dB(A)
-
Außenlufttemperaturbereich: -25 bis +43 °C
-
Maximale Wassertemperatur: 73 °C
-
Anzahl der Lüfter: 2
-
Energielabel: A+++
-
Gehäuse: Verzinktes Metall
-
Abmessungen (H x B x T): 2070 x 1965 x 1170 mm
-
Gewicht: 733 kg
-
ISDE-Förderbetrag 2024: 8.775 €
-
ISDE-Förderbetrag 2025: 11.125 €
-
Meldecode: KA29023
Der LMNT Revnu CASWR250B-T ist die ultimative Wahl für Profis, die eine leistungsstarke, leise und nachhaltige Wärmepumpenlösung mit hoher Effizienz suchen. Dieses Gerät bietet Spitzenleistung unter schwierigen Bedingungen und ist darauf ausgelegt, die Energieherausforderungen von heute und morgen zu meistern.